Wir haben Unterstützung ..

… in der Landwirtschaft Lindenhof ab September 2022 von einer FÖJ’lerin. FÖJ? das ist das Kürzel für Freiwilliges Ökologisches Jahr. Es ist eine große Chance für junge Leute, sich praktisch für Ihre Umwelt verantwortungs-bewusst zu engagieren und wertvolle Mensch-Tier-Pflanze-Geschichten in die Welt zu tragen.

Freiwilligendienste Sachsen Ost

FÖF e.V. ist der Dachverband der ca. 50 Träger des FÖJ’s in Deutschland. Es gibt ungefähr 3300 Einsatzstellen.

Übrigens: drei am Lindenhof arbeitende Leute haben nach der Schule ein FÖJ gemacht und sind in der Landwirtschaft angekommen.

drei neue Kühe

… ganz so neu sind sie nicht am Lindenhof. Sie sind hier am Lindenhof geboren und auf den Weiden zwischen Klein Neundorf und Pfaffendorf groß geworden. Aber Kühe sind sie kürzlich erst geworden, seitdem diese kürzlich ihre ersten Kälber bekommen haben. Zuvor waren sie Färsen. Mit nun rund drei Jahren sind sie zu melkende Kühe, als Teil der Milchkuhherde. Die drei Kreuzungstiere (aus Allgäuer Branvieh (Mutter) und Böhmischem Fleckvieh (Vater) bekommen mit diesem Geschehen einen Namen: dieses Mal drei ukrainische Pflanzennamen.

Wohin mit den Bruderhähnen?

ein weiter Bio-Betrieb der Region, Biohof Ender hat in Weidehaltung auch die Bruderhähne der ökologischen Zweinutzungsrasse Coffee und Cream 20 Wochen lang groß gezogen. Die Qualität dieses Weidegeflügels können wir empfehlen, zum Beispiel gebacken im Ofen. Nach zwei Stunden war der Braten nach DDR-Rezept „wir kochen gut“ fertig. Wer sich selbst überzeugen möchte, bekommt tiefgefrorene Bio-Hähnchen im Hofladen Lindenhof oder am Enderhof.