
drei neue Kühe
… ganz so neu sind sie nicht am Lindenhof. Sie sind hier am Lindenhof geboren und auf den Weiden zwischen Klein Neundorf und Pfaffendorf groß geworden. Aber Kühe sind sie kürzlich erst geworden, seitdem diese kürzlich ihre ersten Kälber bekommen haben. Zuvor waren sie Färsen. Mit nun rund drei Jahren sind sie zu melkende Kühe, als Teil der Milchkuhherde. Die drei Kreuzungstiere (aus Allgäuer Branvieh (Mutter) und Böhmischem Fleckvieh (Vater) bekommen mit diesem Geschehen einen Namen: dieses Mal drei ukrainische Pflanzennamen.

Mimosa 
Fialka im Vordergrund
Willkommen zum Ku’h’Café im Juli
Ihre Feierlichkeit am Lindenhof
so schön wurde der Gewölbesaal von Saalmietern geschmückt. Anlass waren zwei Jugendweihen. Möchten Sie den Gewölbesaal auch für Ihren Anlass mieten? Dann schauen Sie bitte hier weiter.


Wohin mit den Bruderhähnen?
ein weiter Bio-Betrieb der Region, Biohof Ender hat in Weidehaltung auch die Bruderhähne der ökologischen Zweinutzungsrasse Coffee und Cream 20 Wochen lang groß gezogen. Die Qualität dieses Weidegeflügels können wir empfehlen, zum Beispiel gebacken im Ofen. Nach zwei Stunden war der Braten nach DDR-Rezept „wir kochen gut“ fertig. Wer sich selbst überzeugen möchte, bekommt tiefgefrorene Bio-Hähnchen im Hofladen Lindenhof oder am Enderhof.


Wie und wo alles begann
Anlässlich der Veranstaltungen zu 20 Jahren Waldorfpädagogik in der Region, dem Fest des Waldorfkindergartens und der Waldorfschule zu ihrem 10. Geburtstag, möchte auch der Hofverein Interessierten den Hof öffnen und Euch einladen zu Informellem, Kulinarischen, Kulturellen und Verspieltem. Als geistige Keimzelle oder Fundament, soll einmal erzählt werden, wo und wie alles begann.
Freitag, Waldorfkindergarten Görlitz 15-18 Uhr
Samstag, Waldorfschule Görlitz ab 16 Uhr
Sonntag, Lindenhof in Pfaffendorf 10-14:30 Uhr

Ku’h’café Plakate in neuem Gewand
dank der Grafikerin Katharina und ihrer Schwester erscheinen die Plakate nun in neuem Gewand: Hintergrund wird die blaue Keramikkanne sein, welche seit bald 30 Jahren das Buffet des Ku’h’Cafés schmückt. Die Landschaft im Hintergrund verändert sich mit den vier Jahreszeiten. Ebenso die vier Jahreszeitenvögel, die hier am Lindenhof bereits zu sehen waren: Feldlerche (Sommer), Rotmilan (Herbst), Schleiereule (Winter) & Wiedehopf (Frühjahr).

willkommen zum Ku’h’Café im Juni
Kindertag und Weltmilchtag
zum Weltmilchtag könnt ihr das Milchmengenrätsel am Melkstand probieren. Bringt gerne Eure Fragen zur Milch und zu den Kühen mit.





Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.