Vernetzt: Ein Korb voll Glück

Anja Nixdorf-Munkwitz war letztens zu Besuch auf dem Hof und schrieb auf ihren tollen Blog ein Beitrag über „uns“. Wir wollen uns revanchieren und euch ihr Werk vorstellen. Viel Spaß !

 

Ein Korb voll Glück – regional, saisonal, ökologisch und fair genießen

Ich schreibe diesen Blog, weil es mir ein persönliches Anliegen ist, die Menschen der Region zu unterstützen, die hervorragende Produkte herstellen und mit Liebe und Hingabe arbeiten. Ich möchte ihnen eine Plattform geben und ihre Geschichten erzählen.  Im Deutschen haben wir das so sprechende Wort Lebens-Mittel. Unsere Nahrung ist kein beliebiger Treibstoff für einen Motor, sondern eine köstliche Bereicherung unseres Lebens. Die Menschen, die diese Lebensmittel herstellen, sollten wir kennen und ihre Arbeit schätzen.

Auf dem Blog kombiniere ich diese „Porträts“ mit Rezepten und Anregungen für Gerichte. Welche Zutaten haben gerade Saison und was kann man daraus machen?  Mal ganz einfach, mal ein bisschen experimentell, alles dabei. Texte über den Gang des Jahres finden sich ebenfalls, darin möchte ich das Kleine und Leise ab-les-bar machen. Die Karte „Is(s) von hier?!“ wird mit Adressen und Tipps gefüttert.

Viele Spaß beim Lesen und ich freue mich auf Eure Hinweise!

Grüße von Anja

Ein Korb voll Glück

 „Wenn wir wüssten, was wir alles wissen, so wären wir unendlich reich.“

Das Jahr mit seinem immer wiederkehrenden Rhythmus bietet eine Vielzahl von Genüssen und Spezialitäten. Frühling, Sommer, Herbst und Winter haben ganz unterschiedliche kulinarische Gesichter. Wer sich darauf einlässt regional und saisonal zu kochen, wird mit vollem Geschmack und reicher Abwechslung belohnt. Kerbelsuppe weckt den März und in vollreifen Tomaten schmeckt man den Sommer. Ich möchte weg von der Supermarktbeliebigkeit des 365 Tage Sortiments und hin zum authentischen, unverwechselbaren Geschmack dieser Landschaft.

Als passionierte Köchin ist die Oberlausitz das reinste Paradies für mich. Man bekommt alles und zwar immer frisch. Bei diesen Voraussetzungen braucht man nicht mal einen Saisonkalender, man verleibt sich einfach den Jahresablauf genussvoll ein. Bauern, Gärtner, Schäfer, Landwirte – ob traditioneller Familienbetrieb oder innovativer Bio-Macher, hier sind sie alle vertreten… man muss sich nur die Zeit nehmen, sie zu finden.

Die Oberlausitz, hier kann man sich Ruhe und Abwechslung, Natur und Stadt, Land und Leute gleichermaßen ins Leben holen. Vielleicht ein „Ende der Welt“ wie manche behaupten, aber mit Sicherheit eines der schönsten Enden der Welt!

 

Weidegang

Endlich ist es soweit ! Seit mehr als einer Woche genießen unsere Milchkühe täglich ihren Weidengang. Freundesprünge gab es beim ersten Ausgang. Wer den Unterschied schmecken will, sollte mal einen Liter Milch kosten !

 

Frühlingsbasar 27.04.2018

Am 27.04.2018 lädt die Hofgemeinschaft Lindenhof zum Frühlingsbasar ein !

Zu dem traditionellen KuhCafé wird es Feuer, leckeres Essen und Musik geben. Außerdem werden verschiedene HandwerkerInnen ihre Kreationen und fleißige GärtnerInnen ihre Pflanzen/Blumen anbieten. Lassen sie sich überraschen und vielleicht finden sie schon das ein oder andere Geschenk für Familie und Freunde.

Wir freuen uns auf ihren Besuch !

Hofladen über Ostern

Unser Hofladen wird am Karfreitag geschlossen  sein.

Am Gründonnerstag, 29.03, haben wir für sie von 15:00 bis 19:00 geöffnet.

 

SoLawi Tag

Seit Sommer 2017 betreiben die Bauern der Hofgemeinschaft Lindenhof und die Mitglieder der solidarischen Landwirtschaft eine Wirtschaftsgemeinschaft. Ziel ist es, gemeinsam eine nachhaltige und kleinbäuerliche Landwirtschaft zu ermöglichen. Mitglieder der solidarischen Landwirtschaft (kurz – SoLawi) geben mit monatlichen Beiträgen den Bauern Planungssicherheit und die Möglichkeit sich intensiver mit einer „gesunden“ Landwirtschaft zu beschäftigen. Im Gegenzug erhalten Mitglieder regionale und ökologische Hofprodukte und die Chance, bei Arbeitseinsätzen und Planungen auf dem Hof fair und nachhaltig mitzuwirken.

Zu Beginn der neuen „Anbausaison“ findet auf dem Lindenhof am 03.03.2018 ein „SoLawi-Tag“ statt.

Die Hofgemeinschaft Lindenhof wird Einblick in die vergangene Anbausaison geben und offene Fragen werden diskutiert. Es wird gemeinsam über das neue „Wirtschaftsjahr“ beraten.

Eingeladen sind alle Interessierten und Mitglieder der solidarischen Landwirtschaft Lindenhof!

Informationen zum Programm finden sie hier.

Wir freuen uns auf sie!

 

(und über eine kurze Anmeldung auch!)

Renovierungen im Hofladen

Wir haben die Tage zwischen den Jahren genutzt und haben im Hofladen fleißig renoviert ! Es wurde gestrichen, gebohrt, gesägt und vieles mehr !

Letztendlich sind wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis und hoffen, dass sie sich bei ihrem nächsten Einkauf auch wohler fühlen ! Bis bald !

KuhCafé 22.12.2017

Zum letzten Mal dieses Jahr lädt die Hofgemeinschaft Lindenhof zum KuhCafé ein ! Am 22. Dezember sind sie alle herzlich eingeladen mit uns gemütlich in das Jahr zurück zu blicken und sich bei einen Stück Kuchen die letzten Tage versüßen zu lassen. Kinder erwartet nach wie vor die Spielecke und eine kleine Überraschung. Wir freuen uns auf sie und ihre Familie !

 

HerbstBasar 24.11 15-19 Uhr

Am 24.11.2017 veranstaltet die Hofgemeinschaft Lindenhof einen Herbstbasar !!

Zu dem traditionellen KuhCafé wird es Feuer, leckeres Essen und Musik geben. Außerdem werden verschiedene HandwerkerInnen ihre Produkte anbieten. Lassen sie sich überraschen und vielleicht finden sie schon das ein oder andere Geschenk für Familie und Freunde.